Steffen Mandler
Max Kirchner
Sven Walter
Astrid Lied
Jasmin Rockenbach
Ronni Weyrauch
Esther Raab
Marco Lied
Iris Feidner
Marco Stephan
Udo Kirchner
Elmar Lied
(Turnen/Tanz)
Uwe Ullrich
(Musikverein Spielmannszug)
Christoph Mühlbach
(Volleyball)
Hans Brack
Hans Kirchner
Erich Lied
Otto Kaufhold
Manfred Wolf
Johanna Nendza
Willi Stephan
Günter Mühlbach
Uwe Ullrich
Der Beitrag für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren.
Der Beitrag für Erwachsene ab 18 Jahren.
Der Beitrag für Familien.
Der Turnverein von Kriegsfeld wurde am 23.03.1894 in der Wagner-Werkstatt von Jakob Damm im Weidgenweg gegründet. Aber erst ein Jahr später, 1895, begann der eigentliche Trunbetrieb. Sein Ziel sah der Verein im ganzheitlichen Körpertraining und in der sittlichen Förderung der Mitglieder. Wer aus der Werktagsschule entlassen war, konnte Zögling werden, mit 16 Jahren konnte man aktives und mit 25 Jahren passives Mitglied werden. Bei seiner Gründung zählte der Verein 25 Aktive, 9 Passive und 16 Zöglinge.
Am 28.07.1895 zeigte sich der Verein das erste mal in der Öffentlichkeit. Ein Schauturnen mit weiteren 5 Vereinen aus der näheren Umgebung wurde abgehalten.
Der Turnbetrieb war sehr rege und der Turnverein nahm an vielen Turnfesten in seiner Umgebung mit großem Erfolg teil.
Um die Jahrhundertwende wurde die noch heute bestehende Vereinsfahne angeschafft und eingeweiht.
Am 2. Weihnachtstag fand der Turnerball statt, der bis in unsere Tage traditionsgemäß abgehalten wird.
Der Turnverein Kriegsfeld zählte zu dem Donnersberg-Leininger Turngau. Der erste Weltkrieg brachte den Turnbetrieb erst einmal zum Ruhen. Viele Mitglieder wurden in den Krieg eingezogen und haben für Volk und Vaterland ihr Leben gelassen. Die Namen der gefallenen und vermissten Vereinskameraden sind uns nicht mehr alle bekannt.
Doch gleich nach dem ersten Weltkrieg nahm man das körperliche Training wieder auf und der nun 30 Jahre alte Turnverein veranstaltete sein erstes großes Turnfest am 1. und 2. Pfingstfeiertag 1925.
Created with
Web Design Program